GERD SCHINKEL live zu hören:
Samstag, 6. Mai, 15 Uhr in Düren, Kaiserplatz
zum Gründungsfest der Dürener Friedensinitiative (zwischen 15 -17 Uhr) singt
GERD SCHINKEL Lieder aus gegebenem Anlass
Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr Cafe Feuerwache, Chemnitz-Str 3-7, in HH-Altona
am Vorabend der Demonstration gegen den Glückstädter Abschiebeknast singt
GERD SCHINKEL (komplettes Konzert) Lieder am Nerv der Zeit
Samstag, 13. Mai, um 13 Uhr Marktplatz Glückstadt
auf der Demonstration gegen den Glückstädter Abschiebeknast singt
GERD SCHINKEL Lieder aus gegebenem Anlass
Sonntag, 21. Mai 2023 um 15 Uhr in Gedelitz/Wendland
im Wunderpunkt "Gasthof Wiese" - im Rahmen der Kulturellen Landpartie singt
GERD SCHINKEL (komplettes Konzert)
Dienstag, 23. Mai 2023 um 15.30 in 29496 Waddeweitz/Salderatzen 3 in
"Ein Ding der Möglichkeit" - im Rahmen der Kulturellen Landpartie singt
GERD SCHINKEL (komplettes Konzert)
vom 9. Juni - 24. Juni
Tourbegleitung von MARILI MACHADO
mit Moderation des Liederprogramms
"Die Hoffnung auf ein Wiedersehen"
´De esperanza el reencuentro´ - so lautet der Titel eines von Marili Machados neuen Liedern, und dies soll auch der Titel ihrer Konzertreihe auf ihrer Europatournee im Jahr 2023 sein. Ist "hoffen" nur geduldig darauf zu warten, dass Ersehntes eintritt? Und „Wiedersehen“ die Chance, sich wieder anzuschauen, einander zuzuhören und zu spüren? Marili Machado hofft darauf, in ihren Konzerten gemeinsam mit ihrem Publikum - zumindest für einen Moment - diese "schwierigen Zeiten in einer fremden Welt" vergessen zu können. Nur mit ihrer Gitarre und ihrem Gesang will sie eigene Lieder präsentieren, aber auch aus dem lateinamerikanischen Repertoire sowie Tango- und Candombe-Rhythmen.
Marili Machado ist als „Stimme von Buenos Aires“ eine der herausragenden Interpretinnen der Musik Argentiniens. Mit ihrer Musik und Ausstrahlung verzaubert sie das Publikum und nimmt es so mit in die Vorstädte von Buenos Aires, in den subtropischen Norden oder in die Weiten der Pampa Patagoniens. Marili Machado, die nicht zu Unrecht mit Mercedes Sosa verglichen wird, ist seit 1993 auf Tourneen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien zu hören, und seit 2003 auch als offizielle Kulturbotschafterin ihres Landes. Im Jahr 2000 wurde sie als beste Tangosängerin Argentiniens ausgezeichnet und ist in den großen Tangoshows von Buenos Aires zu hören.
Als Moderator und Bühnenpartner hat Gerd Schinkel bei mehreren Deutschland-Tournee von Marili Machado zwischen den Liedern die Poesie der spanisch gesungenen Texte erläutert.
Die bislang feststehenden Tourdaten von Marili Machado
(Details folgen, Gerd Schinkel ist nicht überall dabei !!!):
Freitag, 9. Juni, Konzert in Opladen, Waldhaus Römer
Montag, 12. Juni, Auftritt in Stuttgart um 17.50 Uhr, Schlossplatz im Rahmen der
Montags-Demo der Gegner von Stuttgart 21
Mittwoch, 14. Juni, Konzert in Ludwigsburg, Kleiner Saal des Kulturzentrums
Freitag, 16. Juni, 20.30 Uhr in Horb, Kultur im Kloster
Samstag, 17. Juni, in Bonn-Bad Godesberg privates Hauskonzert
Sonntag, 18. Juni, 19 Uhr in Rheinbreitbach, Obere Burg
Mittwoch, 21. Juni, Berlin "Fete de la musique"
Freitag, 23. Juni, 20 Uhr Köln-Klettenberg, "Jokis Bühne", Johanneskirche
Samstag, 24. Juni, in Mönchengladbach privates Hofkonzert
GERD SCHINKEL weitere Auftritte:
in der 27. Kalenderwoche, Termine noch offen,
auf der Friedens-Aktionswoche des IPPNW singt
GERD SCHINKEL Lieder aus gegebenem Anlass
Samstag, 14. Oktober, in Nörvenich
bei einer Aktion der Friedensgruppe Düren singt
GERD SCHINKEL Lieder aus gegebenem Anlass
Samstag 18. November, 19 Uhr in Bonn-Bad Godesberg
privates Hauskonzert
GERD SCHINKEL - "Mit Respekt statt Artigkeiten" -
Lieder über bemerkenswerte Frauen
Wer mich woanders hören möchte,
kann sich bei mir erkundigen,
ob es dafür Chancen gibt, oder ob wir
für beliebige Anlässe
Gelegenheiten nutzen könnten,
um dafür Möglichkeiten zu vereinbaren...
Ich gebe Konzerte, wo immer man mich hören mag...
Ich empfehle jedem Besucher meiner Webseite
zum eigenen Vergnügen auch den Besuch meines
In Zeiten unsicherer Kommunikationen über Social Media Konten, weil ein Anbieter andere aussperrt oder blockiert, finden sich meine aktuellen Lieder - soweit keine sonstigen Blockaden erfolgen - über meinen You-Tube-Kanal, der über meinen Namen zu finden ist.
Konzerte auf Jokis Bühne, die in Zeiten von Corona vorübergehend in der Johanneskirche stattfinden können, wenn sie denn stattfinden können...:
Vorverkauf über Ticket-Toaster gibt es für diese Konzerte
Freitag, 17. 03. 23,
JEAN FAURE & son ORCHESTRE
100 Jahre Georges Brassens
100 Jahre alt wäre der berühmte Chansonnier Georges Brassens am 22. Oktober 2021 geworden - Grund genug für Jean Faure & son Orchestre auch jetzt noch dem legendären Südfranzosen und manchen seiner singenden Wegbereiter (u. a. Ray Ventura, Charles Trenet...) und -gefährten (Jacques Brel, Léo Ferré, Barbara, Serge Gainsbourg u.a…) einen ganzen Abend zu widmen...
L’Orchestre: Dirk Ferdinand: Schlagzeug; Hedayet Djeddikar: Klavier, Keyboards; Matthias Höhn: Saxophone, Baßklarinette, Concertina, Flöten; Kristaps Grasis: Gitarren, Mandoline, Ukulele; Markus Quabeck: Kontrabaß, E-Bass
http://www.jeanfaure-orchestre.de/
Vorverkauf: jokis-buehne.tickettoaster.de
20 € (inkl. VVG)I 17 € ermäßigt (inkl. VVG)
Marili Machado – Die Stimme von Buenos Aires
Die Hoffnung auf ein Wiedersehen
so lautet der Titel eines von Marili Machados neuen Liedern. Und dies soll auch der Titel ihrer Konzertreihe auf ihrer Europatournee im Jahr 2023 sein. Ist "hoffen" nur geduldig darauf zu warten, dass Ersehntes eintritt? Und ist „Wiedersehen“ die Chance, sich wieder anzuschauen, einander zuzuhören und zu spüren? Marili Machado hofft darauf, in ihren Konzerten gemeinsam mit ihrem Publikum - zumindest für einen Moment - diese "schwierigen Zeiten in einer fremden Welt" vergessen zu können.
Nur mit ihrer Gitarre und ihrem Gesang will sie eigene Lieder präsentieren, aber auch aus dem lateinamerikanischen Repertoire sowie Tango- und Candombe-Rhythmen. Sie ist als „Stimme von Buenos Aires“ eine der herausragenden Interpretinnen der Musik Argentiniens. Marili Machado, die nicht zu Unrecht mit Mercedes Sosa verglichen wird, ist seit 30 Jahren auf Tourneen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien zu hören, und seit 20 Jahren auch als offizielle Kulturbotschafterin ihres Landes. Im Jahre 2000 wurde sie als beste Tangosängerin Argentiniens ausgezeichnet und ist in den großen Tangoshows von Buenos Aires zu hören.
Vorverkauf:
jokis-buehne.tickettoaster.de
23 € (inkl. VVG), ermäßigt 19 € (inkl. VVG)
Freitag, 15. September 2023
AN ERMINIG
Keltische Musik der Bretagne
An Erminig bedeutet Hermelin, ein heraldisches Symbol der Flagge der Bretagne. Ihr Programm PLOMADEG greift die Tradition der fahrenden Sänger und Musikanten in der Bretagne und Galicien auf, die von Dorf zu Dorf zogen und in ihren Liedern über besondere Begebenheiten aus dem Alltag der Menschen berichteten. Neben wahren Geschichten finden sich erfundene Erzählungen sowie Tänze, die auch heute noch in der Bretagne sehr aktuell sind und von Jung und Alt auf dem traditionellen Tanzfest, dem „Fest Noz“ getanzt werden. Die im ständigen Austausch mit Musikern aus der Bretagne und der internationalen Folkszene sowie auf zahlreichen Konzertreisen gesammelten musikalischen Eindrücke verarbeitete die Gruppe An Erminig zu der ihr eigenen Mischung aus traditionellen Elementen und Eigenkompositionen.
An Erminig sind: Barbara Gerdes, Andreas Derow, Hans Martin Derow
http://www.an-erminig.de/?lang=de
Vorverkauf: jokis-buehne.tickettoaster.de
20 € (inkl. VVG)I 17 € ermäßigt (inkl. VVG)
SOMETHING SPECIAL
George Nussbaumer &
Richard Wester
Ihre Lebensläufe weisen sie als Teilnehmer am Eurovision Song Contest 1996 (Nussbaumer) aus und als Träger des deutsche Kleinkunstpreises 1991 (Wester). Bevor sich die beiden Künstler vor nunmehr 15 Jahren als kongeniales Paar mit ganz besonderen Varianten des Blues, Soul und Pop auf den Weg begaben – vor allem aber auch mit eigenen Songs, die unter die Haut gehen - hatten sie gemeinsam mit Manfred Maurenbrecher im Trio einige Jahre lang als das „Randy Newman Project“ getourt.
Der blinde, stimmgewaltige Sänger Nussbaumer (“Die schwärzeste Stimme Österreichs”) am Piano in Kombination mit dem bühnenpräsenten Wester, einem der bedeutendsten Saxophonisten/Flötisten des Landes - das ist Unterhaltung pur und mehr als das: kräftige Gefühlsdusche mit wippenden Füßen. Das gemeinsame Repertoire umfasst viele eigene und deutschsprachige Songs, durchmischt mit groovigen Instrumentals – eine faszinierende und mitreißende Mischung voller Power und Spiellust.
Der Österreicher George Nussbaumer (Klavier / Stimme) holte beim Grand Prix 96 in Oslo den 10. Platz. Neben seinen Eigenkompositionen interpretiert er in seiner unnachahmlichen Art Blues-Klassiker von Bob Dylan bis Randy Newman. In Deutschland gilt er nach wie vor als ein echter Geheimtipp. www.george.ch
Richard Wester (Saxophone / Flöten), zuhause bei Flensburg, spielte u.a. bei und mit Ulla Meinecke, BAP, Joe Cocker, Reinhard Mey oder Udo Lindenberg und komponiert aufwendige Cross-Over-Musiken. Den Deutschen Kleinkunstpreis erhielt er 1991 u.a. zusammen mit Manfred Maurenbrecher. www.richardwester.de
Vorverkauf: jokis-buehne.tickettoaster.de
22.40 € (inkl. VVG)I 19.20 € ermäßigt (inkl. VVG)
Über die Joki-Konzerte wird auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
sowie über diese Webseite von Gerd Schinkel informiert https://gerdschinkel.jimdofree.com/ , die jederzeit
am schnellsten aktualisierbar ist.
Informationen zu den Besenkammerkonzerten gibt es nur über uns.
Menschen, die noch nicht im Verteiler unserer Rundmails stehen, bitten wir um Mitteilung ihrer Mailadresse.
Bei sonstigen zusätzlichen Fragen bitte nur in wirklich dringenden Fällen telefonische Auskünfte über 0221 43 93 43 oder 0173 58 77 305.
Wer Interesse an einem Solo-Konzert von mir hat und eine Gelegenheit dazu im kleinen Rahmen schaffen kann, darf sich gerne melden.
Auftrittsangebote in politischen Zusammenhängen bei Kundgebungen oder Demonstrationen unter freiem
Himmel nehme ich wahr.
Gerd Schinkel war u.a. hier zu hören:
2022 - unter den Einschränkungen durch die Corona-Hygiene-Regeln
21.11. Stuttgart Auftritt beim Montagsprotest gegen Stuttgart 21
4. 11. Auftritt mit Tomke Winterboer als "featured artist" beim Folkclub Bonn
17.10. in Stuttgart Auftritt beim Montagsprotest gegen Stuttgart 21
14.10. Auftritt beim Protest in Bonn vor der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
1.10. Auftritt bei der Anti-Atom-Demonstration in Lingen
30.9. Auftruit bei Stuttgarter Protest in der Erinnerung des "Scharzen Donnerstags" und des gewaltsamen Polizeieinsatzes gegen die Parkschützer
25.9. Konzert an der Hafenkante in Glückstadt im Rahmen einer interkulturellen Woche beim Protest gegen den Glückstädter Abschiebeknast
24.9. Konzert in Wesel zum 20. Jubiläum der Attac-Gruppe Niederrhein
20.8. in Heilbronn und Neckarwestheim musikalische Unterstützung des "ausgestrahlt-Radtour Südroute um Atomausstieg, abends Konzert
17.8. musikalische Beteiligung an der Eröffnungsveranstaltung des Attac-Sommercamps in Mönchengladbach
7.8. in Gronau musikalische Unterstützung der Kundgebung zum Hiroshima-Gedenktag
6.8. Konzert in Düren zum Hiroshima-Gedenktag
3.8. Konzert in Horrem bei der "Tour de Natur"
9.-31.7. 2022, musikalische Begleitung der Fahrradtour von "ausgestrahlt"
zur Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke zum Jahresende 2022
hin und wieder an den Etappenzielen der Nordroute zwischen Tihange (Belgien) und Gorleben,
--- Unterbrechung der Radtour-Begleitung am ---
Sonntag, 17. 7. 17 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde in Buir
bei der posthum-Verleihungen des Arnolduspreises an Steffen Meyn,
der im September 2018 im Einsatz bei Dreharbeiten zur Dokumentation einer illegalen Räumungsaktion der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Hambacher Wald ums
Leben kam,
5.-7.7., Büchel, Cochem, musikalische Begleitung der Protesttage
des IPPNW gegen die Lagerung von Atomwaffen
am Luftwaffen-Fliegerhorst Büchel,
z.B. am Mittwoch, 6.7. ab 16 Uhr ab Schiffsanleger Cochem
bei einer Moselkreuzfahrt musikalische Ergänzung eines Vortrags
zum Thema "Atomkrieg aus Versehen" von Prof Hans Karl Bläsius,
z.B. am Donnerstag 7.7. ab 20 Uhr vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Büchel
zum 5. Jahrestages des Abschlusses des Atomwaffenverbotsvertrages
Montag, 27. 6., ab 17.50 h Schlossplatz Stuttgart
auf der Montagsdemonstration der Gegner des Bahnprotzprojektes Stuttgart 21
17.7. Konzert in Springe
12.6. Auftritt beim Festival der Bonner Baumschützer am Alten Zoll in Bonn
11.6. Privates Konzert in Mönchengladbach
7.6. Auftritt in Düren-Arnoldsweiler bei der Einnerungsveranstaltung an den Wachszins
4.6. Konzert im Rahmen der Kulturellen Landpartie im Gasthof Wiese, Gedelitz
3.6. Konzertauftritt bei der Kulturellen Widerstndsparty in Gorleben im Rahmen der Kulturellen Landpartie
15.5. musikalische Unterstützung von "Kirche an ante" in Lützerath
13.5. in Düsseldorf vor dem Landtagsgebäude musikalische Unterstützung der Fahrrad-Demo "Ohne Kerosin nach Düsseldorf"
6.5. Aufzeichnung von Goldblick-TV eines Gesprächs-Konzertes in der Kölner Johanneskirche
3.5. musikalische Unterstützung bei der Mahnwache des DJV vor dem russischen Konsulat in Bonn-Bad Godesberg gegen die Verfolgung von Journalisten in Russland
28.4. musikalische Unterstützung der Mahnwache vorder RWE-Zentrale in Essen anlässlich der Aktionärshauptversammlung
23./24. 4. musikalische Unterstützung des RWE_Tribunals in Düsseldorf
16.4. Aufritt bei der Friedensinitiative in Düren
15.4. Auftritt beim Ostermarsch in Gronau
3.4. Auftritt beim Protest gegen das Kohlekraftwerk in Datteln,
28.3. Auftritt beim Montagsprotest der Stuttgart-21-Gegner in Stuttgart
18.3. in Aachen, Auferstehungskirhce, Konzert bei den "Drei Rosen" "Respekt statt Artigkeiten"
12.3. musikalische Beteiligung an der Trauerfeier für den "ausgestrahlt"-Gründer Jochen Stay
vor dem Atommüll-Zwiechenlager in Gorleben
6.3. musikalische Beteiligung am Waldspaziergang der Klimaschützer in Manheim,
und am Gottesdienst an der Kante in Lützerath
4.3. Verfahrenseinstellung im Prozess wegen Beleidigung eines Amtsrichters durch ein Lied
13.2. musikalische Unterstützung des Dorfspaziergangs der Klimaschützer und Gegner der Braunkohleverstromung in Lützerath am Rande des Tagebaus
Garzweiler
22.1.musikalische Unterstützung des Anti-Atom-Protestes vor der Framatom-Fabrik in Lingen
17.1. musikalische Beteiligung am Online-Protest der Gegner von Stuttgart 21
8.1. zum Auftakt des Dortspaziergangs auf dem Wendehammer an der Mahnwache in Lützerath
2021 - unter den Einschränkungen durch die Corona-Hygiene-Regeln
5.12. musikalische Unterstützung der Anti-Atombewegung beim Protest vor der Uranfabrik Urenco in Gronau
25.11. musikalische Unterstützung der Mahnwache vor dem OVG Münster
16.11.musikalische Unterstützung der Klimawache in Bonn
14.11. Konzert mit Klaus Grabenhorst bei den Natürfreunden Düsseldorf in Gerresheim
31.10. musikalische Eröffnung der Großdemo in Lüterath
26.9. anlässlich der Bundestagswahl Konzert an der Grubenkante des Tagebaus Hambach
am Aussichtspunkt "terra nova" in Elsdorf
18./19.9. musikalische Unterstützung des RWE-Tribunals, 2. Sitzungsperiode in Essen,
12.9. musikalische Unterstützung des Tags des offenen Denkmals in Keyenberg
11.9. musikalischer Unterstützung der Parents for Future Köln auf dem Rudolfplatz
14.8. Konzert bei der "KULOKO" (Kultur ohne Kohle) in Kuckum
8.8. musikalische Unterstützung der Kundgebung der Anti-Atom-Bewegung
vor der Uranfabrik URENCO in Gronau
7.8.musikalische Unterstützung der Menschenkette gegen Braunkohleverstromung bei der Auftaktkundgebung in Lützerath und bei der Abschlusskundgebung in
Keyenberg
6.8. muasikalische Unterstützung der Gedenkfeier anlässlich des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
veranstaltet vom Kölner Friedensforum
20.7. musikalische Beteiligung und Interviewpartner zum Thema Kultur und Klimaprotest
bei der Klimawache Bonn auf dem Münsterplatz
15.7. Konzert an der Mahnwache in Lützerath
10,7, Auftritt beim Aktionstag "Kölle for Future" auf dem Chlodwigplatz in Köln
5.7. Musikalische Unterstützung bei der Montags-Demo der Gegner des Bahnprotzprojektes Stuttgart 21
24.6. Altermarkt Köln: musikalische Unterstützung des Protestes gegen eine Ratsentscheidung zur Aufstockung des privatwirtschaftlichen Anteils an der kommunalen Stromversorgung Rheinenergie
20.6. musikalische Beteiligung am Protest gegen die Abholzung von mehr als 40 Bäumen im Godesberger Castanje-Park im Plittersdorf zum Bau eines überdimensionierten Radweges...
18.-20. 6. musikalische Begleitung und organisatorische Mitwirkung im Veranstalterteam des
RWE-Tribunals in Lützerath
15.6. Premiere des neuen Konzeptprogramms "Respekt statt Artigkeiten" über bemerkenswerte Frauen im Zirkuszelt auf der Tribunal-Wiese in Lützerath
29.5. Konzert bei Straßenprotest der Braunkohlegegner in der Mönchengladbacher Innenstadt
25.5. Musikalische Unterstützung beim Protest anlässlich "Wachszinstag" in Düren-Arnoldsweiler
9.5. musikalische Unterstützung des Protestspaziergangs "Rote Linie" am Hambacher tagebau
16.4. musikalische Beteiligung an der Pressekonferenz des Bauern Eckard Heukamp, der sich mit einer Klage der Enteignung durch RWE widersetzt
Ostermontag, 5.4. musikalische Beteiligung an der Andacht an der Kante in Lützerath
2.4. Rückkehr auf die Protestbühne zur musikalischer Unterstützung von Demonstrationen und Kundgebungen beim Ostermarschauftakt in Gronau vor dem Werkstor von
URENCO
- Unterbrechung der musikalischen Präsenz nach Krebsoperation -
24.1. musikalische Unterstützung des Dorfspaziergangs am Rande des Tagebaus Garzweiler
2020
13.12. musikalische Unterstützung des Waldspaziergang im Hambacher Wald
5.12. musikalische Unterstützung des Friedensforums auf der Domplatte, Köln,
26.11. musikalische Unterstützung einer Protestaktion der Kritischen Aktionäre vor der Zentrale von RWE-Power in Köln, Dürener Strasse,
bis zum Jahresende häufig kurzfristige musikalische Unterstützung des Widerstandes gegen die Zerstörung der L277 und der Dörfer Lützerath und Keyenberg am Rande des Tagebaus Garzweiler und Mitwirkung an "Gottesdiensten an der Kante" in Lützerath und Immerath,
4.10. Waldspaziergang im Hambacher Wald
22.9. Konzert zur Stärkung des Widerstandes im Dannenröder Forst
20.9. Abgabe meiner musikalischen Visitenkarte beim Waldspaziergang der Braunkohle-Tagebau-Gegner in der Lausitz,
13.9. Liedergesang beim Dorfspaziergang am Rande des Tagebaus Garzweiler im Rheinischen Braunkohlerevier
16.8. Auftritt beim Protest gegen Braunkohle-Tagebau Garzweiler
9.8. Gronau, Auftritt zum Nagasaki-Gedenktag
6.8. Köln Rocalli-Platz, Auftritt zum Hiroshima-Gedenktag,
10.7. Auftritt bei der NRW-landesweiten Demo von FridaysForFuture gegen das Kohleausstiegsgesetz in Düsseldorf beim Auftakt und bei der Abschlusskundgebung auf der Landtagswiese
5.7. Auftritt zum Auftakt des Dorfspaziergangs in Lützerath am Randes des Tagebaus Garzweiler
3. 7. Auftritt bei Protest von ARIWA auf der Wiese vor dem Landtag in Düsseldorf
26.6. abends: Auftritt in Datteln für Fridays For Future beim Protest gegen das Steinkohlekraftwerk
26.6. vormittags Auftritt für die Kritischen Aktionäre vor dem Eingang der RWE-Zentrale in Essen
25.6. Auftritt am Geldbrunnen in Aachen bei Protest gegen RWE am Vortag der Aktionärsversammlung
19.6. Auftritt beim Protest von Extinction Rebellion in Essen, Hirschlandplatz
18. Juni Auftritt draußen vor der
Kölner Ratssitzung im Gürzenich für ein neues Verkehrskonzept
16. Juni Klimawache
Bonn,
14. Juni, Auftaktauftritt beim
Waldspaziergang im Hambacher Wald
diverse Auftritte bei Anti-Atomdemos und Protesten gegen Corona-Einschränkungsgegner
7. Juni: Auftritt in Münster beim Fahrradprotest gegen Atommüllexporte,
u.a. vor dem Wahlkreisbüro von Umweltministerin Schultze
30.5. Auftritt in Datteln beim Protest gegen die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks
10.5. Auftritte an sechs Mahnwachen am Hambacher Wald zum 6. Jahresjubiläum der Waldspaziergänge
mitwirkung an Online-Protesten der Gegner es Bahnprotzprojektes Stuttgart 21
C O R O N A P A U S E
in dieser Zeit erhebliche Erweiterung des Youtube-Repertoires mit tagesaktuellen Liedern, auch zu Corona
16.3 Auftritt im Prostest bei den Gegnern von Stuttgart 21
8.3. Dorfspaziergang Keyenberg mit Auftritt zum Auftakt
1.3. Satirisch-liederlicher
Jahresrückblick mit Stefan Reusch und Gerd Schinkel Trio in Bad-Godesberg
26.2. Besenkammer: Gerd Schinkel Trio: "passiert - besungen" Sonderprogramm zum 50. Bühnenjubiläum
18.2. Auftritt Klimawache Bonn
15.2. Cohen-Lieder auf deutsch in Köln, Lichtung
9.2. Waldspaziergang im Hambacher Wald, Auftritt beim Auftakt
2.2.. Satirisch-liederlicher Jahresrückblick mit
Stefan Reusch und Gerd Schinkel Trio in der KSG Köln
17.1. Konzert mit Buki in Müllheim, Markgräfler Land
12.1. Dorfspaziergang am Rand des Garzweiler tagebaus Auftritt in Keyenberg
2019
9.12. Auftritt im Prostest bei den Gegnern von Stuttgart 21
29.11. Auftritt beim Klima-Global-Aktionstag der Fridays-for-Future in Freiburg
15.11. Premiere des Sonderprogramms "Passiert - besungen: politische Lieder aus 5 Jahrzehnten"
Auftritt im Aachener Jugendcafe Pinu'u im TRIO zum 50. Bühnenjubiläum
2.11. Konzert mit dem Gerd Schinkel
Trio beim Festival "Sounds for Children" im Katakomben-Theater Essen ,
26.10 Auftritt bei der Auftaktkundgebung der Anti-Atom-Großdemo in Lingen
24.9. Auftritt bei "Poesie und Protest" im Theater im Tagblattturm, Stuttgart
23.11.Auftritt bei "Obenbleiben" -
Protest der Gegner von "Stuttgart 21
22.9. Auftritt in Köln bei Klima-Mahnwache von FFF auf der Deutzer Werft
21.9. Auftritt bei extinction rebellion in Düsseldorf in der Neanderkirche
am Global-Protesttag 20.9. Auftritt für F4F in Kleve und Essen
Konzert im Trio innerhalb des Festivals "Sounds For Climate" am 14.9. im Tuchwerk in Aachen
Konzert im Klimacamp Rheinland
Mitwirkung im Oldenburger Sommer im Trio mit einem Klimaschutz-Programm
kurzer Ausschnitt vom Lied "Hambi
bleibt" im Dokumentarfilm "Die Rote Linie" (in der Kino-Version des Films)
Auszeichnung mit der "Goldenen Schwalbe" der ÖDP (Auszeichnung für Nicht-Parteimitglieder!)
für herausragenden Klimaschutz-Einsatz im Hambacher Wald
(gemeinsam mit Kohlekommissionsmitglied Antje Grothus und Waldführer Michael Zobel)
musikalische Unterstützung der Stuttgart-21-Gegner,
Auftritt Karfreitag in Gronau, Ostermarsch Samstag in Bonn,
Ostersonntag auf dem Wiesencamp" der Hambi-Klimaschützer,
musikalische Unterstützungen
mit
diversen live-gestreamten Auftritten
für Fridays for Future, Anti-Atom-Demos oder
Soli-Konzerte für die Hambacher
Widerstandsszene,
die auf Twitter- bzw Youtube-Kanälen zu verfolgen
und auch noch nachträglich zu erleben waren,
z.B. 12. Januar für den
Internet-TV-Sender NRW-TV in Aachen
Auftritt bei Protesten der "Seebrücke" vor dem Kölner Rathaus
gegen unterlassene Seenotrettung auf dem Mittelmeer,
Auftritt im Hambi-Camp 2.0 in Morschenich,
Auftritte bei der Klima-Wache in Bonn und vor dem Verwaltungsgerichtsgebäude in Köln,
und mit den Kritischen Aktionären vor der dem Tagungsgebäude der Jahrestagung
der Katholischen Bischofskonferenz in Lingen,
Auftritt bei Anti-Atom-Demonstration 19. Januar in Lingen und am 9. März in Ahaus
2018
Jahresrückblickprogramm auf Bluegrass-"Wintergrass"-Silvesterschiff in Groningen
Sänger auf der Klima-Demonstration am 1. Dezember auf der Kölner Werft
Tourneebegleitung von Marili Machado als Moderator,
Kundgebungssänger auf der Großdemonstration am Hambacher Wald am 6. Oktober
als einziger Künstler mit zwei Gesangs-Zeitfenstern,
im Oktober Deutscher Bühnenkünstler beim 3-Länder-Protest in Belgien in Huy vor dem Atomkraftwerk Tihange auf der gegenüberliegenden Seite der Maas,
Konzert im Rahmen des KlimaCamps
Rheinland,
inoffizielle, straßenmusikalische Bereicherung des Nürnberger Bardentreffens mit dem Programm "Recht(s) so? Oder bayrisch?" zur Unterstützung der Proteste gegen die CSU-Repressionspläne und Verschärfung der bayrischen Polizeigesetze vor der bayrischen Landtagswahl,
Kundgebungssänger bei der Anti-Atom-Groß-Demo am 9. Juni in Lingen,
Auftaktkonzert Freitag vor Pfingsten bei der kulturellen Widerstandspartie in Gorleben,
Moderation auf der Mühleninsel-Bühne des "Festivals "Folkfrühling" in Venne,
musikalische Begleitung der Proteste vor der RWE-Jahreshauptversammlung
der Aktionäre vor der Essener Grugahalle,
verschiedene Auftritte bei den Montags-Demonstrationen der Gegner des "Spekulationsprojektes Stuttgart 21" Konzert im Rahmen der Kulturmeile vor dem Atomkraftwerk in Brokdorf,
gelegentliche musikalische Begleitung der Sonntags-Waldspaziergänge im Hambacher Forst
zur Stärkung des Widerstandes gegen die Rodungspläne von RWE und NRW-Landesregierung,
musikalische Begleitung der Kundgebungen des Ostermarschauftaktes,
Karfreitag in Gronau, sowie Ostermontag in Bonn,
musikalische Begleitung der Auftakt-Protestveranstaltung und im September
der Abschlussveranstaltung gegen Atomwaffenlagerung vor dem Fliegerhorst Büchel/Eifel,
Konzerte beim Protest der Gegner des Deutsche Bahn-Grundstücksspekulationsprojektes "Stuttgart 21",
Unterstützung des Protestes gegen
den Abriss des Immerather Domes durch RWE im Rheinischen Braunkohle-Revier durch ein Lied über den Dom, das bundesweit in Zeitungen zitiert wurde.
(YouTube-Clip)
Beteiligung an der Vernetzung der unterschiedlichen Umwelt- und Naturschutzgruppen im Widerstand gegen Bedrohungen durch Atomkraftwerke wie z.B. im belgischen Tihange oder Doel,
gegen Natur- und Kulturzerstörung gegen sinnlosen Braunkohleabbau und ökonomisch unsinnige,
sowie klimazerstörerische Braunkohleverstromung.
2017
Konzert beim "Wintergrass" auf einem Schiff in Groningen mit dem Dylan-Portrait-Programm
Kundgebungsteilnahme mit Liedern zum gegebenen Anlass bei Demonstrationen gegen Atomanlagen
in Aachen, Bonn, Euskirchen,
Gronau, Köln, Lingen, Neckarwestheim,
Challenge für terre des hommes zum 50. Gründungsjahr der Kinderhilfsorganisation:
Angebot von 50 Konzerten für die Arbeitsgruppen, um eine Zielsumme von 8000 € zu ersingen.
Nach fünf Konzerten waren 5531 €
erreicht...
Teilnahme an der Abschlusskundgebung der Klimaschutz-Unterstützer in Bonn am 11. November
anlässlich der Welt-Klimaschutzkonferenz in Bonn mit eigenen Liedern,
beim "Bardentreffen" in Nürnberg offiziell im Straßenmusik-Programm (wie schon 2015 mit den "Kanuten im Bühnenprogramm und 2014 und 2013 als Solist im offiziellen Straßenmusikprogramm),
2017 (wie schon 2016/2015/2014
mehrfach) in Stuttgart und Berlin
bei den (Montags)kundgebungen der Gegner des Bahn-Protz-Projekts "Stuttgart 21",
Teilnahme an der "Kulturellen Landpartie" im Wendland mit zwei Konzerten in
Prezelle zur Stärkung des Widerstandes gegen das immer noch nicht ausgeschlossene Atommüll-Endlager in Gorleben,
beim Venner Folkfrühling Moderation des Konzertprogramms auf der
Mühleninsel.
Premiere des Dylan-Porträt-Programms "Sag erst mal nix" als besonderes
Geburtstagsständchen zum 76. Geburtstag des Nobelpreisträgers in der Sparte
Literatur
neuntägige "Mitteldeutsche Akustiktour", organisiert von "Die Liedertour" aus Leipzig,
mit seinem Querschnittsprogramm "Ich wünsche gute
Unterhaltung",
2016
mit den Kanuten beim Woody-Guthrie-Festival in Münster
mit dem Programm "Zuflucht - willkommende Lieder" zur Migration nach und in
Europa,
zweimal (begleitet von Markus Quabeck) offiziell auf dem Katholikentag in Leipzig
mit seinem Jakobsweg-Liederprogramm "abgelaufen",
(wie 2010 & 2007) solo beim Pfingstfestival auf der Burg Waldeck
mit dem Phil-Ochs-Porträt-Programm "Die Jagd nach Ruhm und Ehre",
beim Festival "Venner Folkfrühling" mit dem Programm "Zuflucht" in Zusammenarbeit mit der Seniorenredaktion der Autorenwerkstatt des LV Osnabrücker Land,
(wie schon 2015/2014 mit den "Kanuten" und 2012, 2011, 2010 und 2008 solo),
Karfreitag solo beim Auftakt des Ostermarsches Rhein-Ruhr vor dem Urenco-Werk in Gronau,
(wie schon 2015 & 2014) solo beim Tschernobyl-Gedenktag auf der Kulturmeile
der Bürgerinitiativen gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf,
bei Protestaktionen der Atomkraftgegner (in Tihange und am Dreiländerpunkt/Vaals bei Aachen) wie 2015/14 gegen Bestrebungen, den belgischen Risse-Reaktor Tihange wieder ans Netz zu nehmen,
2015/2016 mit den "Kanuten" beim Wintergrass-Silvester-Festival in Groningen,
2015
mit den "Kanuten" beim "Bardentreffen" in Nürnberg offiziell im Festival-Programm
(2014 und 2013 als Solist im offiziellen Straßenmusikprogramm des "Bardentreffens" in Nürnberg),
mit den "Kanuten" unweit von Groningen/NL beim Boetndeure-Festival in Odoorn,
auf der Gedenkfeier "Salü Walter" für Walter Moßmann im Freiburger
E-Werk,
2014
(und 2013) im cross-over-musikalischen Vorabendprogramm
des Bluegrass-Festivals "GrevenGrass" an Pfingsten in Greven an der
Ems,
2013
im Straßenmusikprogramm des tff in Rudolstadt (offiziell angekündigt)
und 2012 (kurzfristig nachträglich engagiert)
außerdem schon in "grauer Vorzeit":
1979 bei der Kundgebung der ersten richtig großen Anti-Atom-Demo im Bonner
Hofgarten
1979 in Dänemark beim Festival Folkemusik auf Bornholm,
1979 als Solist beim Mainzer Open Ohr-Pfingst-Festival
und 1978 offiziell mit "Saitenwind" und
1977 inoffiziell mit "Saitenwind" am Festivalrand des
Open-Ohr-Festivals,
und 1976 als Solist im inoffiziellen Newcomer-Programm des "Open-Ohr",
1979 und 1977 beim Lenzburg-Folkfestival in der Schweiz, und immerhin schon
1977 beim ARD/WDR-TV-Folkfestival auf der Kölner Domplatte mit "Saitenwind".
1973 4. Platz (und damit eine Runde weitergekommen) beim Talentwettbewerb des WDR-Hörfunks im Kleinen Sendesaal des Funkhauses - als einziger Teilnehmer, der auf eine Begleitung der WDR-Media-Band verzichtet und sich nur allein auf der Gitarre begleitet hat...
Er ist außer Autor - also Texter und Komponist - auch sein eigener Interpret.
Er schreibt also und singt seine eigenen Lieder, und zwar
authentisch - emotional - schnörkellos

Während der 34 Jahre seines
Abstechers in den Journalismus
galt diese Feststellung:
Es gibt eine geistig-genetische Verwandtschaft, wie mir scheint...:
"Ich halte es für pflichtwidrig,
mehr scheinen zu wollen als ich bin.
Die Sphäre des Artistischen, welche allein mir zusagt,
hat eine so unendliche Ausdehnung, dass
ein Menschenleben viel zu kurz für sie ist.
Mit Bekümmernis fühle ich, dass ich unter
anderen Verhältnissen noch mehr darinnen
hätte leisten können, dass ich aber innerlich
zerrissen wurde durch Arbeiten, zu denen ich
die Zeit meiner eigentlichen Bestimmung
entziehen muss."
Architekt & Baumeister (1781 -
1841)
...dem habe ich nichts hinzuzufügen... Gerd Schinkel (gelegentlich)
Doch nun liegt der Abstecher in den Brotberuf des festangestellten Journalisten,
davon 31 Jahre als politischer Redakteur für den öffentlich-rechtlichen Hörfunk
hinter mir und es gilt:
"Tun zu können, was man wirklich will, das ist es, was wirklich zählt." (Vincent van Gogh)
Gerd Schinkel
versteht sich als "rootsmusiker", und zwar als deutschsprachiger.
Er schöpft seine Kreativität für neue Lieder aus den menschlichen Verwurzelungen
(den „roots“), die dem Leben Halt und Struktur geben und Leidenschaften wecken, aus Liebe und Leid, Lust und Last, Lehren und Lernen…
Er greift Themen auf, die ihn bewegen, aus Erlebnissen und Erinnerungen, Erkenntnissen und Empörungen, Erfahrungen und Enttäuschungen.
Das Leben macht mit einem Menschen, was es will,
und nicht auf alles kann er Einfluss nehmen.
Und doch wird er
- wenn er nicht gleichgültig abstumpft
ist
oder locker über alles hinwegfrotzelt
oder cool an sich abperlen lässt -
bewegt, erregt, erschüttert oder
erfreut.
Dies lässt sich in Liedform ausdrücken,
wie beispielsweise in der amerikanischen Rootsmusik,
in der lebenserfahrene Künstler singend darüber berichten ,
was ihnen widerfahren ist, durch den Kopf geht,
sie für erzählenswert halten und mitzuteilen haben
- mit Relevanz, aus dem Bauch und von Herzen.
Das geht genauso in deutscher Sprache.
So wie es "die Liedermacher" tun?
"DIE Liedermacher" gibt es nicht.
Viele sind anders als andere,
fast alle legen großen Wert darauf,
anders als andere zu sein.
Wäre ja auch langweilig,
wären alle gleich.
Gerd Schinkel
macht
"sein Ding“.
Auf dieser Seite sind vor allem Informationen über mein Wirken
als Sänger eigener Lieder ("Liedermacher") zu finden,
aber auch - in bescheidenem Umfang - als Autor und Journalist
und ich hoffe mal, dass es so auch gut ist, denn schließlich...